"Anstatt deine Träume aufzugeben, gib lieber deine Zweifel auf!"
Mein Interesse an der menschlichen Psyche, den damit verbundenen Auffälligkeiten, Problemen und Leidenszuständen sowie den möglichen Wegen der Behandlung und Therapie, führte dazu, dass ich mich im Jahre 2004 meiner universitären Ausbildung widmete.
Im Zuge des Magisterstudiums der Psychologie sowie des Bachelorstudium Sportwissenschaften an der Uni Innsbruck, eignete ich mir wertvolles fachliches Wissen an, welches ich in den darauf folgenden Jahren durch praktische Erfahrungen in diversen psychologisch-therapeutischen als auch sportlichen Arbeitsbereichen aufwerten konnte.
Als ambitionierte Hobby-Leistungssportlerin nahm ich über Jahrzehnte hinweg, an Wettkämpfen teil. Als Kind in der Sportart Schwimmen, als Jugendliche in der Leichtathletik und später im Straßenradsport.
Parallel zu diversen Anstellungen - vorwiegend im Kinder- und Jugendpsychologischen Setting - verfolgte ich meine weitere Aus- und Fortbildung vorwiegend im Bereich der Kinder-und Jugendpsychologie.
Nach Abschluss der beiden Hochschulstudien absolvierte ich die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin in Lochau und
Innsbruck. Es folgte eine Ausbildung zur Sportpsychologin/ Mentaltrainerin (Center of Mental Excellence) in München und Innsbruck sowie eine Reihe von
Fortbildungskursen in diversen spannenden psychologischen Fachbereichen. Im Juni 2016 konnte ich das psychotherapeutische Propädeutikum abschließen. Seit Februar 2018 absolvierte ich
berufsbegleitend das psychotherapeutische Fachspezifikum der Psychotherapie-Richtung Existenzanalyse & Logotherapie (Begründer: Viktor Frankl) und konnte die 5jährige Ausbildung im
Frühjahr 2023 erfolgreich abschließen.
Ich arbeite leidenschaftlich gerne als Therapeutin und liebe es Herz, Hirn, Verstand & Gefühl in meinem Wirken sinnvoll einsetzen zu können. Empathie, rasches intuitives Einfühlen in mein Gegenüber und Erkennen des Wesentlichen gehören definitiv zu meinen Stärken. Es gelingt mir meist gut, gemeinsam mit dem Patienten daran zu arbeiten einen roten Faden im inneren Chaos herzuleiten und ich freue mich jedes Mal aufs neue, wenn ein Mensch seinen Leidensdruck verliert, zu Aha-Erlebnissen gelangt und und sich selbst immer mehr und mehr zu fassen bekommt.Ich kann es, Schweres und Unausgesprochenes auszuhalten und mitzutragen. Auch lasse ich mich gerne berühren und mag es, einem gemeinsamen Prozess beim wachsen und gedeihen zu begleiten :)
was ich mag:
Therapiefortschritt & neue Erkenntnisse, Ehrlichkeit, Authentizität, Gerechtigkeit, gute Gesellschaft, Natur, Geborgenheit, emotionale Tiefe, Erholung, Persönlichkeitsentwicklung, Ausdauersport, gute Musik, Yoga, neues Wissen, geistige Offenheit, Reisen, gutes Essen & sinnlicher Genuss, LEBEN :)...
was ich nicht mag:
Falschheit, Gier, Missgunst, Neid, Ungerechtigkeit, Lügen, Krankheit, (Macht-)Missbrauch, menschliche Kälte...
Mag. Simone Käferböck | Praxis für Psychotherapie, Beratung & Coaching | Milserstraße 5, 2. Stock, 6060 Hall in Tirol | e-Mail: praxis@simone-kaeferboeck.at | Telefon: +43 650 337 1773 | Copyright © 2016